Rückblick 2022
Gartenbauverein Pipinsried
Gartenbauverein Pipinsried
Hier ein paar Eindrücke von unserem Basar im schönen Pfarrstadl in Pipinsried:
no images were found
Hier geht es zum Bericht:
Damit wir für unseren Adventsbasar 2022 für unsere Besucher schöne Geschenkartikel und Angebote bieten können, hat sich die Vorstandschaft bereits seit August an mehreren Abenden getroffen, um zu basteln.
Die kreative Arbeit hat uns allen viel Freude gemacht und wir haben eine große Vielfalt an Artikeln geschaffen.
In der Woche vor dem 1. Advent bestand auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an 2 Vorverkaufstagen Adventskränze und -gestecke zu kaufen. Das Angebot wurde wieder sehr gut angenommen.
no images were found
no images were found
Hier geht’s zum Bericht:
Bericht Blumenzwiebelpflanzaktion am Gemeindefriedhof
Zeitungsbericht Aichacher Zeitung:
Zeitungsbericht Dachauer Nachrichten:
Am Samstagnachmittag, den 13.08.2022 trafen sich 13 Frauen und 6 Kinder und Jugendliche am Pfarrplatz, um miteinander Kräuterbuschen zu binden.
Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins sammelte im Vorfeld Kräuter und Blumen, was in diesem Jahr durch die Trockenheit nicht einfach war. Vieles in Natur und Garten ist leider schon verblüht.
Nachdem die Teilnehmerinnen für sich einen Buschen gebunden haben, banden wir dann noch Buschen für die Gottesdienstbesucher und bereiteten den Blumenschmuck für die Kirche vor.
Am „Frautag“ um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius werden unsere Büschel gesegnet.
no images were found
Die 23 Kräuterbüschel und die kleinen Rosmarin-Lavendel-Sträußchen, die wir zusätzlich zum Mitnehmen gebunden hatten, fanden nach der Kirche alle einen Abnehmer. Sogar die drei Kräuterbüschel aus dem Kirchenschmuck fanden noch ein Zuhause.
Drei Gärten haben sich am Gartenwettbewerb des Kreisverbandes Dachau
beteiligt.
Bewertet wurden die Vielfalt der Obstarten und/oder Anzahl der Bäume entsprechend der Gartengröße und der Pflege- und Gesundheitszustand der Obstarten. Zusätzliche Punkte gab es für alte Obstbäume (älter 60 Jahre) und/oder exotische Obstsorten.
Die Bewertungskommission besuchte Pipinsried am 21.6.2022 um die gemeldeten Gärten zu beurteilen.
Wir freuen uns, dass alle drei gemeldeten Gärten einen Sonderpreis erzielt haben.
Die Preisverleihung findet am 8. 10. 2022 bei der Erntedankfeier des Kreisverbandes in der Schulturnhalle in Altomünster statt.
Der Gartenbauverein Pipinsried veranstaltete am 21. Mai 2022 einen Garten- und Pflanzenflohmarkt, bei dem ein erfreulicher Erlös in Höhe von 750 Euro zusammengekommen ist.
Bereits im Vorfeld war klar, dass die Einnahmen für die Ukraine-Hilfe verwendet werden.
Als Empfänger entschied sich der Gartenbauverein für die Organisation „Civil Relief München“, die für die Ukraine medizinische Hilfsgüter organisiert und dorthin transportiert.
Am Freitag, den 03.06.22 übergaben Rita Lenz (Vorsitzende) und Michaela Hermann (Schriftführerin) das Geld an Herrn Dr. Stephan Schultes von der Sankt Alto Birgittenapotheke in Altomünster.
Dr. Schultes, besorgte für „Civil Relief München“ die Medikamente und Hilfsgüter, den Transport zur Organisation nach München übernahm Christian Schweiger.
Die medizinischen Hilfsgüter gingen bereits am Abend an ein ukrainisches Kinderkrankenhaus.
no images were found
Am Donnerstag, den 02. Juni 2022 um 19.30 Uhr fand endlich wieder eine Mitgliederversammlung im Gasthaus Lampl statt.
22 Mitgliederinnen waren anwesend.
Nach dem Rückblick auf die vergangenen “Corona-Jahre”, dem Ausblick auf das Jahr 2022 und dem Kassenbericht genossen wir einen Vortrag mit anschaulichen und tollen Fotos von Sabine Frahammer mit dem Titel “Dein naturnaher Garten – es muss nicht immer eine Blühwiese sein”.
Für alle Teilnehmerinnen hatten wir wieder ein kleines Blumen-Geschenk zum mit nach Hause nehmen.
Als Dankeschön für unsere Spenden aus den Adventsmärkten 2020 und 2021 zugunsten des Biodiversitätsprojekts Palsweiser Moos hat uns der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Dachau zu einer Führung eingeladen.
10 Teilnehmer starteten am Sonntag, den 29.05.2022 um 13.00 Uhr in Pipinsried am Pfarrplatz mit 3 PKW.
Heinz Gibowsky, der Koordinator der Pflegemaßnahmen im Projektgebiet führte uns in einem 2-stündigen Rundgang durch das Palsweiser Moos, erklärte uns die Maßnahmen zur Renaturierung der Moosflächen und gab uns einen tollen Einblick in die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt.
Wir waren alle sehr beeindruckt von diesem großen Engagement für unsere Umwelt.
Auf dem Heimweg kehrten wir zum Ausklang zu Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit beim Gasthaus Pfeil in Bergkirchen ein.
Schön war’s!
Hier geht’s zum Bericht:
Am Montagabend, den 16.05.22 trafen sich einige Vorstandsmitglieder, um gemeinsam ein Hügelbeet anzulegen. Das Hügelbeet befindet sich direkt neben unserer Blühwiese.
Wir haben auf dem Beet Kürbisse angepflanzt. Wir hoffen, dass die Schnecken etwas von den Pflänzchen übrig lassen, damit wir sie im Herbst verwenden können. Entweder als Suppe oder als Schnitzkürbis.
Auch in diesem Jahr luden wir wieder zum „Frühjahrsputz“ in Pipinsried und der nahen Umgebung ein.
Wir bereiteten wieder mehrere Routen vor, die dann von Familien und Kleingruppen zu unterschiedlichen Zeiten selbständig begangen wurden. Wir freuen uns, dass sich wieder einige Freiwillige an unserer Aktion beteiligt haben.
Für die fleißigen Helfer gab es natürlich wieder eine kleine Belohnung.
no images were found
Da wir unsere Versammlung erneut verschieben müssen, haben wir unseren Mitgliedern – wie schon im letzten Jahr – einen kleinen Frühlingsgruß überbracht.
Unsere Mitglieder erhielten außerdem die neuen Ausweise und wir informierten über die bereits geplanten Aktionen im Jahr 2022.
Wir freuen uns sehr darauf, heuer wieder einige Aktionen und Veranstaltungen durchführen zu können.
Einen ausführlichen Bericht zu den Spendenübergaben finden Sie hier: